Coaching und Kollaboration
Ich habe mich sehr gefreut, als Judith Hummel und Susanne Schneider mich angefragt haben, ob ich sie coachen kann für ihr Projekt Bewegte Anatomie für Grundschulklassen.
Es hat mir große Freude bereitet, die beiden für die Themen:
Organe
Knochen
zu unterstützen. Das Projekt Knochen hatten sie bereits durchgeführt, bevor wir uns getroffen haben.
Es ist etwas anderes, mit erfahrbarer Anatomie zu arbeiten. Es unterstützt die Kinder, in ihrem Körper anzukommen und ihn zu entdecken. Auch wenn das Ziel, nicht ein künstlerischer Outcome ist, verändert sich die Qualität der Bewegung und die Ideen, wie sie sich bewegen je nach Körpersystem.
In einer Zeit in der Digitalisierung und KI auch zu einer Entkörperlichung und zumindest Veränderung in der Sinneswahrnehmung führen, erscheint diese Arbeit von größster Wichtigkeit.
Der Dominanz des visuellen und auditiven Sinnes mit der Bewegungsarbeit mit ihrem Fokus auf kinästhetischer und haptischer Erfahrung etwas entgegenzusetzen, erlaubt den Kindern, sich zu erfahren und sich in Beziehung mit der sie umgebenden Welt zu erfahren. Sie erleben eine Freiheit sich ohne Bewertung zu entdecken, und ihren Körper mit seinen Möglichkeiten in Raum und Zeit zuerkunden. Dabei erlangen sie ein verkörpertes Wissen, das in ihnen bleibt und nicht so schnell vergessen wird wie das Wissen aus den Büchern.